Der E-CHECK ist das anerkannte Prüfsiegel für elektrische Installationen und Geräte in privaten wie auch in gewerblich und öffentlich genutzten Gebäuden. Beim E-CHECK wird geprüft, ob sich die Anlagen und Geräte im ordnungsgemäßen Zustand im Sinne der jeweils geltenden VDE-Bestimmungen befinden. Ist dies der Fall, wird der einwandfreie Zustand durch die E-CHECK Prüfplakette bestätigt.
Und wann wurde Ihr Unternehmen zuletzt geprüft?
Warum ist der E-Check so wichtig?
Er gibt Ihnen die Gewissheit, dass die geprüfte Elektroinstallation und die geprüften Elektrogeräte allen Sicherheitsaspekten genügen.
Der E-CHECK schützt im Regelfall vor eventuellen Schadensersatzansprüchen.
Der E-CHECK und die damit verbundene Energiesparberatung hilft Ihnen Kosten zu sparen und Sie leisten eine aktiven Betrag zum Umweltschutz
Der E-CHECK beugt vor, bevor ein Schaden entsteht - damit gewährleisten Sie einen reibungslosen Betriebsablauf und schützen Ihr Unternehmen vor teuren Ausfallzeiten und möglichen Datenverlusten.
Mit dem E-CHECK können Sie gegenüber Gewerbeaufsichtsämtern, Berufsgenossenschaften und Versicherungen den einwandfreien Zustand Ihrer Elektroanlage nachweisen. So kommen Sie allen gesetzlichen Verpflichtungen nach.
Viele Versicherungen honorieren ihre Inverstition in den E-CHECK und gewähren Prämienermäßigungen.
Weitere Informationen rund um den E-Check finden Sie unter folgendem Link:
Gewinnen Sie an Lebensqualität und nutzen Sie die Möglichkeiten der Intelligente Elektrotechnik in Ihren 4 Wänden. Wie das funktioniert können Sie hier erfahren.
Strukturierte Verkabelung
bildet die Grundlage der Kommunikation in Ihrem Unternehmen. Deshalb ist es wichtig von Anfang an einen kompetenten Partner an seiner Seite zu haben. Interessiert?